image001-6

Brunnen aus den 1750er Jahren

Im Hofbereich nordöstwärts des Kernbaus wurde unerwartet der Brunnen entdeckt, von dessen ehemaliger Existenz man wusste, der jedoch bis dahin nicht lokalisiert werden konnte. Nach den Visitationsberichten des Deutschen Orden machte man sich in den 1750er Jahren an die Wiederherstellung des Brunnens: „… daß der brunnen zu Waldbreitbach in dem Kaltherhauß wiederum hergestellet werde …“. Durch Projektion des Brunnens auf das Urkataster des Jahres 1824 konnte damit unter den Gebäuden des (1877 abgebrochenen) Commendehofs das Kelterhaus und seine Lage eindeutig identifiziert werden.

Oberirdisch wurde der Brunnen wieder aufgebaut und der Umriss des ehemaligen Kelterhauses wurde im Bodenbelag mit Basaltpflaster kenntlich gemacht.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Nach oben